Gegen mitte unserer Reise hat es uns nach Galway verschlagen. Der Hauuptgrund, weshalb ich nach Galway wollte, war das damalige Lied „Galway Girl“, dass zu der Zeit im Radio rauf und runter lief.
Schon gewusst?
Der Ortsname leitet sich vom irischen Namen des 15 Kilometer langen Flusses her, der den Loch Corrib mit der Galway-Bucht (Cuan na Gaillimhe) verbindet. Auf Irisch heißt der Fluss Abhainn na Gaillimhe oder An Ghaillimh was wörtlich „steiniger Fluss“ bzw. „die Steinige“ bedeutet. Der ursprüngliche Siedlungsort im heutigen Stadtteil Claddagh hieß Dún Bhun na Gaillimhe („Festung an der Mündung des Steinigen Flusses“), später erweiterte sich das dann zur Cathair na Gaillimhe („die Stadt am Gaillimh“), oder kurz Gaillimh.
Die Einwohner bezeichnet man übrigens (in Analogie zu Norway/Norwegians) auf Englisch als Galwegians.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Galway)