In der Teamsitzung, vor einigen Wochen, wurde die Besetzung für Weihnachten besprochen. Viele Mitarbeiter braucht es vom 24.12 bis zum Mittag des 27.12. nicht. Ab dem 24.ten gegen späten Vormittag ist der letzt Bewohner zum Familienbesuch ausgeflogen. Am 25ten und 26ten kommt jeweils ein Bewohner zurück. Der rest kommt ab dem 27ten wieder.
Kurz zusammengefasst, der 25te und 26te lässt sich mit zwei Diensten abdecken. Einem Tagdienst und einem Nachtdienst. Eigentlich ist die Rechnung für die Personallage über Weihnachten und Silvester recht simpel. Diejenigen die im Vorjahr frei hatten, sind dieses Jahr mit Diensten dran. Alle Jahre wieder, kommt es dann aber zu ein und der selben Diskussion.
Egal in welchem Team du sitzt, es gibt immer irgendwen der über Weihnachten frei möchte, obwohl dieser bereits im letzten Jahr frei hatte. Und es letztlich beinahe immer die Selben sind, die antreten oder eben nicht.
Wenn man mir dann manchmal zuhört, könnte man gerade meinen ich kann Weihnachten nicht leiden. Wegen Arbeit über Weihnachten war es mir egal, wann ich eingeteilt werde. Einfach deswegen, weil ich letztes Jahr komplett frei hatte. Entsprechend stehe ich sowohl für Weihnachten als auch für Silvester im Plan. Wobei die Silvesterdienste via Losverfahren verteilt wurden.
Wie ich mich kenne werde ich auch dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum haben, denn wie schon gesagt, der Schmuck muss irgendwo verstaut werden. Was gleichzeitig auch zur Folge hat, dass ich keine Deko zu Hause habe. Und das aus reinem Platzmangel.
Weihnachtsgeschenke gibt es von mir zu Weihnachten auch nicht, die Leut sind inzwischen alle alt genug, um sich selber das zu kaufen was sie haben mögen. Beschenke ich mich allerhöchsten selbst. Was ich auch schon durchgezogen habe.
Aber grundsätzlich mag ich Weihnachten schon. Ich finde es schön vor dem Weihnachtsbaum zu sitzen und mir den schönen Baum anzusehen. Was ich seit einigen Jahren bei meinen Eltern mache. Was einen eigenen Baum beinahe schon sinnfrei macht. Doppelt gemoppelt hält besser?
Ich mag auch die ganzen weihnachtlichen Sachen, wie Lebkuchen und Orangen. Auch der Tannengeruch ist ein schöner Geruch. Die ganzen glitzernden Lichter sind auch toll anzusehen. Insgesamt mag ich Weihnachten also.
Was mich an der ganzen Sachen aber abgrundtief aufregt, ist das, was der konsumfixierte Mensch über die Jahre daraus gemacht hat. Hauptsache haben, haben und nochmal haben. Die Geschäfte und Einkaufszentren sind völlig überlaufen. Alles schiebt und drängelt. Geschenke hier, Geschenke da , Geschenke dort. Wer hat das größte, beste, schönste und teuerste.
In den Supermärkten schlagen sich die Konsumenten, am Weihnachtsmorgen, die Schädel ein. Schließlich sind ab Mittags die Geschäfte bis einschließlich 26.12. geschlossen. Man muss sich also für mindestens 3 Wochen eindecken um einer Hungersnot zu entkommen.
Und sind wir mal ehrlich, ist das wirklich der Sinn hinter Weihnachten? Ist der Sinn von Weihnachten wirklich, sein Geld, teilweise, sinnlos zu verschleudern? Was will man damit erreichen oder wen will man damit beeindrucken?
Das frage ich mich auch alle Jahre wieder 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist doch jedes Jaahr das gleiche 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab mir ab und an den Spaß gegönnt und mich Heiligabend gemütlich mit Milchkaffee in ein Cafe im Einkaufzentrum gesetzt…lachen und den Kopf schütteln war oft ein und die gleiche Geste. Was stimmt denn nicht mit denen!?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach das frage ich mich auch manchmal. Die sind glaube ich kaputt. Zumal ich mich frage ob es wirklich sein muss, dass Geschäfte auch noch an Heilligabend offen haben. Bei Supermärkten kann ich das noch irgendwo nachvollziehen, hinsichtlich leicht verderblichen Lebensmittel etc. wobei das meiner Meinung nach, völlig ausreichend ist, wenn man es einen Tag vorher kauft.
Aber wie alle Jahre wieder kommt Weihnachten so plötzlich und völlig überraschend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die spinnen doch alle 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kann ich dir nur rechtgeben 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person