Connemara
Irland 2017, Leenane, Wilde Atlantic way
Wenn man am Wilde Atlantic Way unterwegs ist, trifft man, für gewöhnlich, immer auf diese Metallwegweiser, die ziemlich verrostet sind (Bild1). Sagen diese Pfosten, die da teilweise mitten in der Pampa stehen, an welchem Teil des Wilde Atlantic Ways man sich gerade befindet. Weiterlesen
Irland 2017, Leenane, Asleagh Falls, Part 4
Irland 2017, Aasleagh Falls, Leenane, Part 3
Schon gewusst?
Der Aasleagh-Wasserfall war genau wie der Ort Leenane, die Filmkulisse für den 1990 gedrehten Film Das Feld mit Richard Harris.(Quelle: Wikipedia)
Irland 2017, Aasleagh Falls, Leenane, Part 2
Schon gewusst?
Der Name des Wasserfalls geht auf die ursprünglich irische Benennung Eas Liath zurück. Eas ist der Wasserfall und liath bezeichnet die Farbe grau, übersetzt heißt das Gewässer also „Grauer Wasserfall“.
Irland 2017, Aasleagh Falls, Lennane
Auf der Route des Wilde Atlantic Ways, findet man auf dem Abschnitt von Westport nach Clifden unter anderem die Aasleagh Falls.
Nach einem kurzen Fußmarsch, vom Parkplatz aus, durch die Wildnis, findet man sich auch schon vor dem doch so Imposanten Wasserfall. Umrahm von Wald und Wiesen. Festes Schuhwerk, dass bestenfalls Wasserdicht ist, kann ich für den Weg dort hin, jedem nur ans Herz legen. Weiterlesen
Irland 2017, Letterfrack, Killary Fjord, Part 2
Schon gewusst, dass der Fjord der einzige in Irland und 15 bis 16 km lang ist? Außerdem gibt es am Ende des Fjords einige Muschelzuchten. Stellenweise wird der Fjord auch zum Lachsfang genutzt. Außerdem gibt es natürlich Touristenausfahrten auf dem Fjord, mit Schiffchen.
Irland 2017, Letterfrack, Killary Fjord
Von unserer Unterkunft aus, dem Connemara Hostle,konnten wird, über einen beinahe Jungleartigen Weg, direkt an den Killary Fjord laufen um Fotos zu machen. Natürlich zum Sonnenuntergang. Weiterlesen
Irland 2017, auf dem Weg nach Letterfrack, Doolough Valley, Part 3
Irland 2017, unterwegs nach Letterfrack, Doolough Valley, Part 2
Im übrigen, bei dem Kreuz im Doolough Valley, handelt es sich um eine Gedänkstätte an die Doolough Tragödie, die sich in diesem Tahl ereignete.
Hintergrund der Tragödie:
Die Tragödie ereignete sich während der großen Hungersnot im Südwesten des Landes.
Am Freitag den 30 Mai, kam zwei Beamte der „Westport Law Union“ nach Louisburgh um zu prüfen ob die Leistungsbeziehenden Menschen in Louisburgh immer noch in Not seien und somit noch Leistungsberechtigt. Allerdings wurde die „Versammlung“ oder „Überprüfung“ aus irgendeinem Grund nicht abgehalten. Weshalb die Beamten weiter, nach Delphie Lodge, zogen.
Die Leistungsempfänger wurden daraufhin Aufforderung, sich bis zum Folgetag um 7 Uhr in Delphi Lodge einzufinden, sofern sie weiterhin Leistungen empfangen wollten. Aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes derjenigen, die sich daraufhin auf den Weg machten, war der Weg nach Delphi eigentlich eine Zumutung. Sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg, kam eine Vielzahl der Reisenden ums Leben.
(Quelle: Wikipedia)