Photographie
Bardolino 2019, San Severin
Bei einem abendlichen Spaziergang durch die Gassen, ich gebe zu ich bin etwas Planlos durch die gegen gelaufen, stieß ich auf diese Kirche. Hierbei handelt es sich um San Severin. Ein genauerer Anblick lohnt sich sicherlich. Weiterlesen
Bardolino 2019, Platz am See
-Wichtige Info: Dieser Beitrag enthält Afilliti Links von Amazon und wurden im Beitrag in Bildform mit *1 Markiert. Eine Ausführliche Info befindet sich am Ende des Beitrags.-
Auch 2019 hat sich mein Platz am See nicht verändert. Wie alle Jahre wieder gibt es erst einmal einen doppelten Latte im Miralago, direkt an der Uferpromenade. Die Stammbelegschaft kennt mich inzwischen und es ist bereits bekannt, was ich grundlegend bestelle. 🙂 Weiterlesen
Irland 2019, Kerry Cliffs von Pferden und Eseln
Irland 2019, Rossbeighe Strand
Eigentlich und so rein theoretisch hatte ich mir folgendes geschworen: Wenn ich in Irland bin, wird nicht gebloggt! Das wird von zu Hause aus gemacht!! Funktioniert ja wunderbar, wie man sieht.
Mal davon abgesehen, dass ich eine Sommerpause einlegen wollte, die ich somit auch schon wieder breche. Und das nach nur wenigen Tagen. Wahnsinn, ich kann es natürlich mal wieder. Weiterlesen
Lazise 2019, vor Ort
Bevor ich mich nun in die nächste Reise stürze, die schon am Mittwoch ansteht, gibt es erst noch ein paar Bilder vom letzten Aufenthalt am Gardasee. Nochmal vom Spaziergang von Bardolino nach Lazise. Diesmal schon im Ort selbst.
Buchegger Wasserfälle
Vorsicht, Anfängerfotograf am Werk 😀
Wie sagte meine Fotokollegin, die mir immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn es ums Fotografieren geht: Die beste Zeit für einen Fotografen ist die Morgen oder Abenddämmerung. Weil zu dieser Zeit die Lichtverhältnisse gut sind um langzeitbelichtungen etc zu machen und du nicht die Sonne mit zusätzlichen Licht hast.
Irland 2016, Derry, Tag 6
Gegen frühen Abend sind wir, an Tag 6, in Derry gelandet. Auf der Karte ist Derry eigentlich als Londonderry geführt, die Einwohner sagen aber, fast, alle Derry. Der Hostle Betreiber, bei dem wir dort Unterschlupf gesucht haben, hat uns damals erzählt, dass sie nicht gerne mit den Engländern bzw. mit London gleichgestellt werden möchten, was wohl auf den Blutsonntag und den Zusammenhang mit den Engländer zurückzuführen ist. Daher die Abkürzung Derry. Weiterlesen
Irland 2016, Ortsname vergessen, Tag 5
Aus ermangelung eines Ortsnamens, zu dem wir unterwegs waren, musste ich mir jetzt irgendwas einfallen lassen. Entweder google Fragen oder einfach gut sein lassen. War ich, 2016, So peniebel bei der Beschriftung meiner Bilderordner, habe ich das bei diesem Einen wohl nicht so genau genommen. Ich hab mich dann dafür entschieden es einfach gut sein zu lassen, was den Ortsnamen angeht.
Irland 2016, Giants Causeway bei Nacht, Tag 4
Wenn wir Unterkunftstechnisch schon relativ nah am Giants Causeway waren, schaut man sich den natürlich auch an. Wie sollte das auch anders sein :).
Und wie das so richtige Fotografen machen, pilgerten wir zum Sonnenuntergang hin um tolle lichttechnische Bilder einzufangen. Irgendwie dachte ich allerdings, dass man dafür nicht erst eine kleine Wanderung einlegen muss. Wobei es, wenn ich ehrlich bin, noch gegangen ist und kein mega Drama war. Weiterlesen